Freunde der Swiss Historic Hotels
Die nächste Reise für die “Freunde der Swiss Historic Hotels” – organisiert von Roland Flückiger-Seiler und Benno Mutter – findet im Juni 2023 stattfinden.

Der historische Gastbetrieb in Südtirol
Donnerstag, 20.Oktober 2022: Preisübergabe “Der historische Gastbetrieb in Südtirol” im Franziskanerhof Bozen (Südtirol)

Hotellerie und Tourismus im Saastal 1800-1920
Ausstellung im Saaser Museum, 3906 Saas Fee (VS) «Hotellerie und Tourismus im Saastal 1800-1920» kuratiert von Dr. Roland Flückiger-Seiler


“Das historische Gasthaus in Südtirol 2020”
Donnerstag, 3. Oktober 2019
Geschichte als Alleinstellungsmerkmal in der Hotellerie
Kurzreferat im Rahmen der Prämierung
“Das historische Gasthaus in Südtirol 2020”
Ort: Hotel Schloss Englar, Pigeno 42, I-39057 St. Michael-Eppan / Südtirol

Archiv
Mittwoch, 25. September 2019 "Gommer Bergbauern und Hotelkönige" Eine ganztägige Erlebnisreise mit Höhepunkten im ganzen Goms zwischen Gletsch und Binn. Fahrt im historischen Postauto (Berna Frontlenker Baujahr 1956) Reiseleitung: Roland Flückiger-Seiler, Mühlebach und Bern Architektur- und Hotelhistoriker Benno Mutter, Niederwald und Bern Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Programm: 09h15 Abfahrt in Brig 10h15 Niederwald: Kaffee und Gipfeli - Cäsar Ritz 11h30 Obergesteln nach dem Brand von 1868 12h30 Gletsch: Mittagessen - Hotel Glacier du Rhone, Hausführung 15h00 Münster: gotischer Flügelaltar, historische Häuser 16h00 Blitzingen: Geburtsort Alexander Seiler - Brand 1932 17h00 Binn: Hotel Ofenhorn - Apéro und Hausführung Möglichkeit zur Übernachtung im Hotel Ofenhorn 19h00 Ankunft in BrigFlyer_Erlebnisreise-Goms_2019
Sonntag, 1. September - Dienstag, 3. September 2019 Die einmalige Kulturreise ins Berner Oberland und ins Oberwallis führt in gemütlicher Atmosphäre mit historischen Postautos aus den 1950er Jahren durch eine atemberaubende alpine Landschaft, macht Station an Brennpunkten der Tourismusgeschichte, öffnet die Türen zu historischen Hotels und bietet Dorf-, Kirchen- und Hotelführungen unter kundiger Leitung.![]()
Reiseleitung: Roland Flückiger-Seiler, Architektur- und Hotelhistoriker Benno Mutter, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Postautos: Das erste Postauto (Sonntag: Fahrt Thun–Interlaken–Brienz) ist ein Schnauzenpostauto, FBW Alpenwagen 3A, Baujahr 1953 (Bild links) mit zeitgenössischem Gepäckanhänger. Das zweite Postauto (Montag: Giessbach–Grimsel–Gletsch–Münster–Mühlebach–Binn / Dienstag: Binn–Ernen–Brig) ist ein Frontlenker, Berna L4UPT2H, Baujahr 1956, Motor 125er Saurer mit 8717 ccm Hubraum und 125 PS (Bild rechts). Das Fahrzeug war 1956–1984 im Einsatz in Maroggia (TI)